- der Knacklaut
- (Phonetik) - {glottal stop}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Knacklaut — IPA Zeichen ʔ IPA Zeichen Beschreibung Art Fragezeichen ohne Punkt IPA Zeichen Unicode Code U+0294 SAMPA … Deutsch Wikipedia
Knacklaut — Knạck|laut, der: 1. kurzer, knackender Laut. 2. (Sprachwiss.) der harte, plötzliche Ansatz von Vokalen beim Sprechen u. Singen. * * * Knacklaut, Phonetik: Glottisverschluss. * * * Knạck|laut, der: 1. kurzer, knackender Laut. 2. (Sprachw.)… … Universal-Lexikon
Geschichte der arabischen Schrift — Die Geschichte des arabischen Alphabets zeigt zahlreiche Veränderungen während ihrer Entstehung. Es wird angenommen, dass das arabische Alphabet ursprünglich vom nabatäischen entlehnt wurde, einer Variante der aramäischen (oder vielleicht der… … Deutsch Wikipedia
Aussprache der englischen Sprache — Die Aussprache der englischen Sprache bezeichnet die Phonetik und die Phonologie der englischen Sprache. Die Aussprache der englischen Sprache ist nicht überall dieselbe, denn es gibt diverse Mundarten, die zum Teil standardisiert wurden. Die… … Deutsch Wikipedia
Aussprache der deutschen Sprache — Die Aussprache der deutschen Sprache bezeichnet die Phonetik und die Phonologie der deutschen Standardsprache. Die Aussprache der deutschen Sprache ist nicht überall dieselbe, denn es ist eine plurizentrische Sprache mit verschiedenen Varietäten … Deutsch Wikipedia
Anreim — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… … Deutsch Wikipedia
Staben — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… … Deutsch Wikipedia
Stabreim — ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… … Deutsch Wikipedia
Stabreimvers — Stabreim ist der deutsche Begriff für die Alliteration in germanischen Versmaßen. Die am stärksten betonten Wörter eines Verses werden durch gleiche Anfangslaute (Anlaute) hervorgehoben. Die Bezeichnung Stabreim geht zurück auf Snorri Sturluson… … Deutsch Wikipedia
Glottalstop — IPA Zeichen ʔ IPA Zeichen Beschreibung Art Fragezeichen ohne Punkt IPA Zeichen Unicode Code U+0294 SAMPA … Deutsch Wikipedia
Glottalverschlusslaut — IPA Zeichen ʔ IPA Zeichen Beschreibung Art Fragezeichen ohne Punkt IPA Zeichen Unicode Code U+0294 SAMPA … Deutsch Wikipedia